Autor: Jennifer Preiß

  • Künstliche Intelligenz

    > Modalitäten > Reflexion > Wissenschaftliches Arbeiten und KI – Ein Fallbeispiel  Wissenschaftliches Arbeiten und KI – Ein Fallbeispiel Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT3 im November 2022 zu einem sehr wichtigen Thema für Lehrende und Studierende geworden (z. B. Gimpel et al., 2023). Unter generativer KI verstehen Lim et al. (2023, S.10) „a technology that leverages deep learning…

  • Methode zum Entwickeln einer Forschungsfrage

    > Modalitäten > Grundlagen > Arbeitsformen & Organisation > Methode zum Entwickeln einer Forschungsfrage Methode zum Entwickeln einer Forschungsfrage Die Entwicklung einer guten Forschungsfrage ist oft überfordernd. Auch wenn das Thema klar ist, braucht es eine gute Frage. Im Folgenden wird eine Hilfestellung zur Entwicklung der Forschungsfrage vorgestellt. Die Methode ist eine Anleitung, um sich praktisch mit der Forschungsfrage auseinanderzusetzen…

  • Eingrenzen eines Forschungsthemas

    > Modalitäten > Grundlagen > Arbeitsformen & Organisation > Eingrenzen eines Forschungsthemas Eingrenzen eines Forschungsthemas Das Eingrenzen eines Forschungsthemas ist oft eine Herausforderung. Manchmal fehlt es an Ideen, oder andererseits sind es zu viele spannende Möglichkeiten, die eine klare Fokusierung ermöglichen. Die folgende Methode versucht in Form einer Hilfestellung beide Ausgangslagen anzusprechen.  Auf der Seite Strukturieren finden sich unterschiedliche digitale…