> Modalitäten > Reflexion > Wissenschaftliches Arbeiten und KI > Werkstücke
Studieren mit KI – Studieren trotz KI?!
Im Rahmen des Projektseminars „Studieren mit KI – Studieren trotz KI?!“ der Arbeitsstelle Studium und Beruf haben sich Studierende der Geisteswissenschaften mit generativer KI im geisteswissenschaftlichen Studium auseinandergesetzt: Wie verändert sich das Lesen und Schreiben durch die Möglichkeiten, die Chatbots bieten? Was sollte im Studium erlaubt und was verboten sein? Was sind die Chancen und Grenzen der neuen KI-Tools? Welche eignen sich überhaupt für den Einsatz im Studium und wie kann ich sie nutzen? Diesen Fragen haben sich die Studierenden über ein Semester hinweg gewidmet und dabei in Gruppen Lernressourcen erstellt, die hier Lehrenden und Studierenden der Geisteswissenschaften zur Verfügung gestellt werden.
eine dreiteilige Videoreihe zu KI beim Schreiben von Hausarbeiten
- Erster Teil: Mit KI zur Hausarbeit I: Themenfindung mit Perplexity
- Zweiter Teil: Mit KI zur Hausarbeit II: Quellen finden mit Semantic Scholar & Consensus
- Dritter Teil: Mit KI zur Hausarbeit III – Überarbeitungsphase mit DeepL Write
Ein Podcast zu KI in der Literaturwissenschaft
Podcast zur Zukunft geisteswissenschaftlicher Berufe in Zeiten von KI